Aktuelles & Ankündigungen

Neue HPLC-Anlage mit modernster Technik

Das IUA hat eine neue Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie (HPLC) eines führenden Herstellers erfolgreich in Betrieb genommen.

Mit dieser Investition setzen wir einen weiteren Schritt zur Sicherung unserer hohen analytischen Standards und reagieren auf die stetig wachsenden Anforderungen an moderne Prüflaboratorien. Mit der neuen HPLC-Anlage können wir unsere Kapazitäten erweitern, Redundanzen schaffen und gleichzeitig die Effizienz und Präzision unserer Analysen weiter steigern. Technologische Weiterentwicklung

Die neue HPLC-Anlage ist mit modernster Technik ausgestattet. Wir verfügen über eine Quaternäre Pumpe in 700-bar-Technologie. Diese Technologie bietet eine erhöhte Druckstabilität und ermöglicht präzisere Trennungen bei komplexen Probenmatrices:

  • Automatisierte Probenaufgabe
    Der Autosampler mit 216 Positionen ermöglicht einen hohen Probendurchsatz und eine effiziente Ressourcennutzung.
     
  • Innovative Detektoren
    Der Diodenarraydetektor (DAD) ermöglicht eine umfassende spektrale Analyse. Der Fluoreszenzdetektor (FLD) erweitert das Spektrum der detektierbaren Substanzen, insbesondere für Anwendungen mit hohen Empfindlichkeitsanforderungen.
     
  • Software-Update
    Gleichzeitig mit der Installation wurde die Steuer- und Auswertesoftware aktualisiert, um eine optimierte Datenverarbeitung und eine verbesserte Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

     

Anwendungsbereiche und Erweiterungen

  • Routine-Analytik organischer Säuren
    Das neue HPLC-System wird unter anderem für die Bestimmung organischer Säuren nach IFA 6670:2020-11 eingesetzt. Damit ist eine zuverlässige und präzise Analytik im täglichen Einsatz gewährleistet.
     
  • Überwachung von Arbeitsplatzgrenzwerten
    Mit der neuen HPLC überwachen wir Diisocyanate nach IFA 7670:2020-04, um Arbeitsplatzgrenzwerte sicher einzuhalten. Darüber hinaus unterstützt die Anlage Gefährdungsbeurteilungen nach TRGS 430 und trägt so zu einem sicheren Arbeitsumfeld bei.
     
  • Optimierung bestehender Anlagen
    Die Integration eines neuen Autosamplers mit 50 Positionen in unsere bestehende Ionenchromatographie verbessert die Überwachung von Emissionsgrenzwerten, insbesondere bei der Schwefeldioxidanalyse nach DIN EN 14791:2017-05**. Die Reduzierung der Stillstandszeiten des Injektionssystems ist dabei ein entscheidender Vorteil.


Strategische Bedeutung für das IUA

Mit der neuen HPLC-Anlage verfolgt das IUA mehrere strategische Ziele:

  • Zukunftsfähige Infrastruktur: 
    Die Erweiterung der Gerätekapazitäten und die Schaffung von Redundanzen stärken die Stabilität und Zuverlässigkeit unserer Analytik.
     
  • Erfüllung regulatorischer Anforderungen
    Die Einhaltung aktueller Normen und Richtlinien ist zentraler Bestandteil unserer Arbeit.
     
  • Optimierte Prozessabläufe
    Automatisierung und Kapazitätserweiterungen ermöglichen höhere Effizienz und kürzere Durchlaufzeiten für unsere Kunden.
     
  • Wissenschaftliche Exzellenz
    Mit neuen Technologien stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft den hohen wissenschaftlichen Ansprüchen an unsere Analysen gerecht werden.

 

Das IUA ist stolz darauf, mit der neuen HPLC-Anlage seine Position als führendes Prüflabor weiter zu festigen. Wir danken allen Beteiligten, die diesen Meilenstein ermöglicht haben und freuen uns, mit dieser modernen Technologie die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Dienstleistungen für unsere Partner und Kunden weiter zu steigern.

HPLC-Anlage